Mit diesem Kurs können Sie den "großen" Röntgenschein erwerben.

Beschreibung

Die technische Durchführung bei der Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen ist Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung unter Aufsicht und Verantwortung eines/r fachkundigen Arztes/Ärztin erlaubt, wenn sie die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz durch die Teilnahme an einem 90-Std. Kurs erworben haben.

Zugelassene Berufsgruppen

Nicht-ärztliches medizinisches Assistenzpersonal, unter anderem Pflege- und Funktionspersonal, MFA, ZFA, TFA.

Weitere geeignete Gesundheitsberufe können Sie hier einsehen.

Hinweis zum Ausbildungsnachweis

Da der Kursveranstalter prüfen muss, ob eine abgeschlossene medizinische Ausbildung vorliegt, bitten wir vor Kursbeginn um Zusendung des entsprechenden Nachweises in Kopie per Post, Fax oder Email.

Inhalte

Theoretischer Teil

  • Anatomie und Röntgenanatomie

  • Röntgenaufnahmetechnik

  • Spezieller Strahlenschutz

  • Dokumentationspflichten

  • Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen

Praktischer Teil

  • Demonstrationen

  • Praktische Übungen zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen

  • Praktische Übungen zur Qualitätssicherung

  • Schriftliche Prüfung

Sie haben noch Fragen zu unseren 90-Std. Kursen? Hier gelangen Sie zu den passenden FAQ:

Praktikum

Das Praktikum ist im Präsenzkurs enthalten und wird von uns organisiert. Teilweise befinden sich die Praktikumsstandorte nicht direkt am Kursort, sondern in der näheren Umgebung.

Prüfung und Bescheinigung

Am Ende des Kurses wird eine schriftliche Prüfung absolviert. Wurde der Kurs vollständig besucht und die Prüfung erfolgreich bestanden, stellen wir eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung aus.

Hier finden Sie unsere 90-Std- Strahlenschutzkurse