Mit diesem Kurs können Sie die Kenntnisse im Strahlenschutz erwerben.
Hinweis
Die erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz müssen - ebenso wie die Fachkunde der Ärzt:innen, MPE und MTR - alle 5 Jahre aktualisiert werden.
Zielgruppe
Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz nach §49 Abs 1. Nr. 1 müssen besitzen:
Ärztinnen und Ärzte, die nicht die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzen, wenn sie unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes Röntgenstrahlung anwenden
Ärztinnen und Ärzte, die in der Teleradiologie am Ort der technischen Durchführung der Untersuchung anwesend sein müssen
Mit unserem Merkblatt erhalten Sie eine Übersicht über den Erwerb der Fachkunde für den Bereich der Röntgendiagnostik.
Inhalte
Grundlagen
Allgemeines, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten
Geräte- und Aufnahmetechnik
Strahlenschutz des Patienten
Strahlenschutz des Personals
Qualitätssicherung
Praktikum (4 UE)
Schriftliche Prüfung
Der Kurs gliedert sich in 4 UE Theorie und 4 UE Praktikum und Übungen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kenntniskurses kann mit dem Erwerb der Sachkunde begonnen werden (= praktische Erfahrung).
Format
Der Kurs findet in einem geeigneten Seminarraum der beauftragenden Klinik statt. Das Praktikum wird in der Klinik von einer qualifizierten Mitarbeiter:in oder unserer Dozent:in durchgeführt.
Allgemeine Informationen zu unseren Präsenzkursen.
Rechtliches
Der Lehrinhalt unserer Kurse entspricht der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin".
Die von uns durchgeführten Kurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt. Die erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz sind bundesweit gültig.
Bescheinigung
Sobald Sie den Kurs vollständig absolviert und die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie im Nachgang eine Bescheinigung von uns per Post zugeschickt. Diese dient als Nachweis für die Kenntnisse / Fachkunde im Strahlenschutz.