Diese Aktualisierungskurse nach §48 StrlSchV sind für Ärzt:innen, MPE und MTR für die Anwendungsgebiete Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie geeignet.
Zugelassene Berufsgruppen und Anwendungsgebiete
Fortbildungspunkte
Für die Aktualisierungskurse werden bei der zuständigen Ärztekammer Fortbildungspunkte beantragt.
Inhalte
- Risikobetrachtungen 
- Strahlenbiologie und Strahlenschäden 
- Strahlenexposition des Menschen 
- Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren 
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung 
- Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen 
- Kinderradiologie 
- Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung 
- Strahlenschutz in der Nuklearmedizin (NUK) und Strahlentherapie 
- Aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie 
- Strahlentherapie mit Protonen und Schwerionen 
- Rechtliche Grundlagen 
- Stand der Technik im Strahlenschutz 
- Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 
- Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin 
- Aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie 
- Schriftliche Prüfung 
Der Lehrinhalt unserer Kurse entspricht der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin". Die von uns durchgeführten Kurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt. Die aktualisierten Fachkunden im Strahlenschutz sind bundesweit gültig.
Hinweis
Erworbene Fachkunden im Strahlenschutz müssen regelmäßig alle 5 Jahre aktualisiert werden. 
Wir empfehlen Ihnen, auf eine fristgerechte Aktualisierung zu achten, da diese zunehmend von den zuständigen Stellen geprüft wird.
Sollten Sie die fristgerechte Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz versäumt haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde und erkundigen sich, wie die Aktualisierung nachgeholt werden kann.
Informationen für Tierärzt:innen
Nach der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin" anerkannte Aktualisierungskurse können auch zur Aktualisierung von Fachkunden im Strahlenschutz in der Tierheilkunde herangezogen werden.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Tierärztekammer, ob eine Teilnahme an unseren humanmedizinischen Kursen auch in Ihrem Bundesland für den Bereich der Tiermedizin anerkannt wird. 
Format
Die Blended Learning-Kurse sind in zwei Teile gegliedert:
50% Selbststudium = E-Learning-Teil
online in unserem Learning Management System (LMS)
50% Webinar = Präsenzteil
live online mit Dozent:in
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass wir für dieses Kursformat eine persönliche E-Mail-Adresse von Ihnen benötigen, da diese als Identifikation Ihrer Person dient.
Weitere Informationen zum Blended-Learning Format
OnlinekurseWeitere Informationen zu unseren Webinaren
Uhrzeiten
Je nach Termin finden die Kurse an einem Samstag statt. Die Uhrzeiten sind i.d.R. wie folgt:
samstags:  09:00 - 14:15 Uhr
Die genauen Uhrzeiten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bescheinigung
Sobald Sie den Kurs vollständig absolviert und die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie im Nachgang eine Bescheinigung von uns per Post zugeschickt. Diese dient als Nachweis für die aktualisierten Kenntnisse / Fachkunde im Strahlenschutz.
 
       
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
          